Das Vier-in-einem Prinzip, das Frigga Haug vorschlägt, ist meiner Meinung nach DIE Alternative zur aktuellen Debatte um das Grundeinkommen. Einem bedingungslosen Grundeinkommen stehe ich skeptisch gegenüber, weil mich noch niemand davon überzeugt hat, dass Arbeit nicht grundlegend anthropologisch zum Menschen gehört - Arbeit im Sinne aktiver Mitarbeit an dieser Gesellschaft. Außerdem bezweifle ich, ob das bedingungslose Grundeinkommen als zentrale Forderung der Linken wirklich strategisch sinnvoll ist.
Umwege erschließen neue Wege
Islam und queer - geht das zusammen? Das fragt Angelika Hassani in ihrem Beitrag "Gott hat viele schöne Namen...... Die Geliebte, die Lesbe, der Schwule, Queer ...". Ich finde diese Herangehensweise sehr erhellend, weil damit - vielleicht auf einem gedanklichem Umweg - klar wird, wie sehr die Konstruktive in unseren Köpfen Ein- und Ausschlüsse produzieren.
http://www.bzw-weiterdenken.de/artikel-8-92.htm
Die Mühen der Ebene: Gender Budgeting
Erschienen in der KUPF-Zeitung 126 / Juli 2008
Am 9.April 2008 wurde auf Einladung von FIFTITU% zum Thema Gender Budgeting diskutiert. Eingeladen waren Dr.in Birgit Buchinger, Gender-Budgeting-Expertin und Reg.Rat Peter Rieder, der beim Land Oberösterreich für die Umsetzung dieses Themas zuständig ist.
Kultur machen oder managen
Erschienen in Spotsz, 6/2008
McKinsey & Company ist die weltweit führende Topmanagement-Beratung (http://www.mckinsey.com/). Die tauchen überall dort auf, wo es in Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung, ja der Kirchen, darum geht marktkompaktibler und effizenter zu werden. Einsparungen und damit Massenentlassungen oder Verlagerung von Produktionen an billigere Standorte sind die Folge. Perfekt durchgestylter Neoliberalismus eben.
EU-Seminar mit David Röthler
Am Freitag, 30. Mai 2008, hatten wir bei der KUPFakademie ein Seminar zu EU-Förderungen mit David Röthler. Zusätzlich ging es auch um Web 2.0. Cooler Workshop (auch wenn ich nicht die ganze Zeit dort war) - ich hoffe, es ergibt sich eine Möglichkeit zur weiteren Zusammenarbeit.